Forschung
Die Forschungsprojekte des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie sind einerseits vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und anderen Geldgebern finanzierte Vorhaben, an denen mehrere Personen arbeiten, andererseits Dissertationen.
Forschungsschwerpunkte des Seminars
- Kultur: Kulturtheorie, Kulturpolitik
- Mobilität: Migration, Alltagsmobilität, Transnationalität
- Raum: Stadt, Land, Agglomeration
- Medien: Bilder, Töne, Filme, Digitalisierung im Alltag
- Sinnlichkeit: Wahrnehmung, Atmosphären und Körperpraxen
- Materialität: Dinge, Technologien, Archive, Museen
- Geschichtlichkeit: Erinnerung, Fachgeschichte, Geschichtskultur
- Politik: Institutionen, Sicherheit, Teilhabe und (produktive?) Verweigerung
Events
Keine Nachrichten verfügbar.