Lehrbeauftragte
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Rheinsprung 9/11
4051 Basel
Schweiz
Theres Inauen studierte von 2005 bis 2013 Kulturanthropologie und Kunstgeschichte an der Universität Basel. Ihren Master schloss sie mit der Arbeit "Follow the Swiss Emigrants. Die Entwicklung eines kulturanthropologischen Blicks auf die Alltagsräume von migrierten Stadtbewohner_innen" ab. 2014 bis 2019 war sie wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel. Im Rahmen ihres Dissertationsprojektes begleitet sie die Schweizer Stiftung Erbprozent Kultur in ihrem Aufbau und fragt nach gegenwärtigen Akteur*innen, Praktiken und Herausforderungen der Schweizer Kulturförderpolitik.
Berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten
Seit 2019: Lehrbeauftragte und Doktorandin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel
2014–2019: Mitglied der Konzeptgruppe der Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden
2014–2019: Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel
2011–2013: Mitglied der Programmgruppe des Kulturprojektes "Ledi - Die Wanderbühne" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten "500 Jahre AR°AI in der Eidgenossenschaft"
2008–2010: Mitglied des Projektteams "festjagd", Ostschweizer Teilprojekt im Rahmen des Schweizerischen Programms "echos – Volkskultur für morgen" der Schweizerischen Kulturstiftung Pro Helvetia, in Zusammenarbeit mit den Kantonen AR, AI, SG sowie der Stadt St.Gallen
Seit 2019: Kommissionsmitglied des GGG Kulturkick, Basel
Seit 2018: Vorstandsmitglied der Freund*innen des HUMBUG, Basel
Seit 2018: Vorstandsmitglied der Genossenschaft Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden
Seit 2017: Mitglied des Projektteams Online-Portal AppenzellDigital.
Seit 2016: Stiftungsrätin der Stiftung ERBPROZENT KULTUR
Seit 2015: Redaktionsmitglied des Korrespondenzblattes der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde «Schweizer Volkskunde»
Quick Links