Prof. Dr. Walter Leimgruber
Professor
Walter Leimgruber
Philosophisch-Historische Fakultät
Departement Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Professor

Rheinsprung 9/11
4051 Basel
Schweiz

Tel. +41 61 207 12 40
walter.leimgruber@unibas.ch

Walter Leimgruber ist Leiter des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migration und Transnationalität, gesellschaftliche Mechanismen der Integration und Ausgrenzung, kulturelles Erbe, Kulturkonzepte und Kulturpolitik, visuelle Anthropologie, materielle Kultur und Museologie.
Er studierte Geschichte, Volkskunde und Geographie und war in Zürich Assistent am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, wo er auch promovierte. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn in die USA, nach China, Singapur, Indonesien, Frankreich, Deutschland und Österreich.
Ausserhalb der Universität arbeitete er als Redaktor beim Schweizer Fernsehen, als Projektleiter verschiedener Ausstellungen und beim Bau des Forums der Schweizer Geschichte sowie als Kurator im Schweiz. Landesmuseum.
1995 wurde er Oberassistent am Volkskundlichen Seminar der Universität Zürich, wo er sich 2001 habilitierte. In dieser Zeit wirkte er auch als Mitglied der Kommission, die im Auftrag der Schweiz. Regierung die Aktion „Kinder der Landstrasse“ untersuchte, und als Mitherausgeber von „98, die Zeitung, la revue, il giornale“ , dem Informationsorgan zu den Jubiläumsanlässen des Schweizerischen Bundesstaates.
Von 2001 bis 2009 war er Mitglied der Leitungsgruppe des NFP 51 „Integration und Ausschluss“, von 2005 bis 2013 Forschungsrat des Schweiz. Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF), Präsident der Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften und Vizepräsident des SNF.
Von 2009 bis 2018 war er Mitglied von Vorstand und Ausschuss und Vizepräsident der Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW); seit 2018 ist er Ehrenmitglied. Er präsidierte verschiedene SAGW-Kommissionen (Sprachen und Kulturen, Data and Service Center for the Humanities).
Seit 2013 ist er Mitglied aller Gremien des Bundes und der Kantone zu Fragen der Umsetzung der UNESCO-Konvention zum immateriellen Kulturerbe. 2015 begründete er die Working Group on Migration der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF) mit, die er bis 2017 präsidierte.
2016 bis 2019 war er Dekan und Forschungsdekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Heute präsidiert Walter Leimgruber die Eidg. Migrationskommission (EKM), ist Mitglied der Fachkommission der Pro Helvetia, der Kulturkommission des Kantons Aargau, Stiftungsrat verschiedener Kulturinstitutionen wie etwa Pro Patria, Stapferhaus Lenzburg und Erbprozent Kultur und Präsident des Forschungsrats des Instituts für Kulturforschung Graubünden.
Zudem evaluiert er im Auftrag von Stiftungen und Forschungsförderungsinstitutionen im In- und Ausland Institute, Forschungsprogramme und Gremien aller Art.

  • Migration und Transnationalität
  • Gesellschaftliche Mechanismen der Integration und Ausgrenzung
  • Kulturelles Erbe
  • Kulturkonzepte und Kulturpolitik
  • Visuelle Anthropologie
  • Materielle Kultur
  • Museologie
1995–2003Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für das Schweizerische Landesmuseum (GLM)
1995–2005Stiftungsrat Museum Mühlerama, Zürich.
1996Art Directors Club Schweiz, Bronzeauszeichnung in der Kategorie "Electronic Publishing" für die Stationen der "Geschichtswerkstatt", Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz.
Seit 1997Vorstandsmitglied und von 2004 bis 2012 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV).
1998Berater der Abteilung “Events” der Schweiz. Landesausstellung “Expo.01.
2001zusammen mit Gerold Ritter Preis für das Multimedia-Konzept des Johann Jacobs Museum, Zürich.
2001–2012Mitglied der Kommission Museum Aargau.
2001–2009Mitglied der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms 51 „Integration und Ausschluss“ des Schweizerischen Nationalfonds.
2002–2009Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Museum Regiunal Surselva.
Seit 2002Mitglied der Kommission des Museums der Kulturen, Basel.
2002–2005Vizepräsident der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft Basel.
2003–2011Vorstandsmitglied ICAS (Interakademische Kommission zur Alpenforschung).
2003–2011Präsident der Kommission „Sprachen und Kulturen“ der Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
2003–2007Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms „Transdisziplinarität“ des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2006/07 auch des Forschungsprogramms „Kulturen des Wissens“.
Seit 2004Mitglied der Kommission der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Basel.
2005–2012Mitglied Jury Reisestipendium, Christoph Merian Stiftung Basel.
2005–2013Mitglied des Nationalen Forschungsrates, Abteilung I, 2006–2010 auch Kommission für interdisziplinäre Forschung, 2011–2015 Mitglied des Panels „Künste“ des SNF, 2010–2013 Präsident der Abteilung I, 2012/13 Vizepräsident des Forschungsrates.
2005–2008Mitglied der Expertenkommission „Kulinarisches Erbe der Schweiz“.
2006Swiss Transdisciplinary Award der Schweizerischen Akademien für Naturwissenschaften und für Geistes- und Sozialwissenschaften für die Ausstellung „Die Macht der Bilder“. Ausstellung des Geographischen Instituts der Universität Zürich und des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel unter dem Patronat der UNESCO Kommission Schweiz, die 2005–2008 an verschiedenen Orten der Schweiz gezeigt wurde.
Seit 2007Stiftungsrat Stapferhaus Lenzburg.
2007–2010Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für die neue Dauerausstellung des Schweiz. Nationalmuseums.
Seit 2008Mitglied der Leitungsgruppe des internationalen Doktoratsprogramms “Transformation of European Societies” (München, Graz, Basel, Zagreb, Tel Aviv, Kopenhagen, Murcia, Edinburgh).
2008–2015Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Volksliedarchivs.
2008–2010Beirat Denklabor Villa Garbald, Collegium Helveticum, ETH/Uni Zürich.
2008–2012Mitglied Unabhängige Kommission Memoriav.
2009–2018Mitglied des Vorstandes und Ausschusses der Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), 2014–2018 Vizepräsident, seit 2018 Ehrenmitglied.
2010–2012Mitglied der Steuerungsgruppe von Bund und Kantonen zur Umsetzung der UNESCO-Konvention zum immateriellen Kulturerbe, 2013–2015 Mitglied der Expertengruppe zur Ausarbeitung einer Liste für das immaterielle kulturelle Erbe in der Schweiz, 2015–2017 Mitglied der Steuergruppe „Aktualisierung Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz“ des Eidgenössischen Departements des Innern und der Kantone.
Seit 2010Stiftungsrat Stiftung Untergrund Schweiz. Bergwerke und Gesteine.
2012–2016Präsident der Kommission für ein Daten- und Dienstleistungszentrum für die Geisteswissenschaften (DaSCH) der Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).
2012–2017Stiftungsrat Historisches Lexikon Schweiz (HLS).
Seit 2012Mitglied der Fachkommission der Pro Helvetia.
Seit 2012Präsident der Eidg. Migrationskommission (EKM).
Seit 2013Präsident des Forschungsrates des Instituts für Kulturforschung Graubünden (ikg).
Seit 2013Mitglied der Kommission für Kulturfragen des Kantons Aargau.
2015Co-Gründer und bis 2017 Präsident der Working Group on Migration and Mobility der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF).
Seit 2014Stiftungsrat der Stiftung Erbprozent Kultur.
Seit 2018Beirat der Revista Murciana de Antropología.
Seit 2018Mitglied der Findungskommission für den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR).