Dr. des. Christina Besmer
Mitarbeiterin BibliothekMitarbeiterin Bibliothek, Schweizerisches Institut für Volkskunde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mitarbeiterin Bibliothek
Universitätsbibliothek
Schönbeinstrasse 18-20
4056
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 65 72
christina.besmer@unibas.ch
Mitarbeiterin Bibliothek, Schweizerisches Institut für Volkskunde
Rheinsprung 9/11
4051
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 11 63
christina.besmer@unibas.ch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schönbeinstrasse 18-20
4056
Basel
Schweiz
Curriculum Vitae
Christina Besmer ist seit 2017 als Bibliothekarin für die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde und das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie tätig. Seit September 2021 ist sie ausserdem wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschungsdatenmanagement im Open-Science-Team an der Universitätsbibliothek Basel.
Von 2005 bis 2012 studierte Christina Besmer Kulturanthropologie und Nordische Philologie an den Universitäten Basel und Stockholm. Ihr Studium schloss sie mit einer Masterarbeit über räumliche Deutungs- und Aushandlungsprozesse in der Gemeinde Oberägeri ab.
Während ihrer Ausbildung war sie als Hilfsassistentin und Tutorin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie und an der Abteilung Nordistik der Universität Basel sowie als wissenschaftliche Hilfsassistentin in der Abteilung Europa des Museums der Kulturen Basel tätig. Christina Besmer arbeitete ausserdem als Praktikantin in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, im Aargauer Kuratorium und am Stockholm Transport Museum sowie als Schwedischdozentin am Sprachenzentrum der Universität Basel.
Von Februar 2013 bis Januar 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt „Medienwelten und Alltagsurbanität“ und von August 2017 bis Januar 2019 Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie. In ihrer Dissertation "Quartier und Nachbarschaft machen. Eine stadtethnographische Untersuchung in Basel über (Re)produktionen lokaler Räume und Sozialitäten" beschäftigte sie sich ausgehend von Kleinbasel mit urbanen Quartier- und Nachbarschaftspraxen.
Von 2019 bis 2021 absolvierte Christina Besmer einen Weiterbildungsstudiengang in Bibliotheks- und Informationswissenschaft und arbeitete als wissenschaftliche Bibliothekarin in Ausbildung an der Universitätsibliothek Basel.
Mitgliedschaften und Ehrungen
- Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
- Vorstand der Sektion Basel der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde
- Bibliosuisse
- Interessengruppe Wissenschaftliche BibliothekarInnen Schweiz (IG WBS)
Arbeitsschwerpunkte
- Raumforschung (Schwerpunkte Dorf- und Stadtethnographie, Quartier und Nachbarschaft)
- Medienanthropologie
- Visuelle Anthropologie (Fotografie, ethnographischer Film)
- Qualitative Forschungsmethoden
- Forschungsdatenmanagement