14 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Seminarraum 207

Veranstalter:
Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Aus den Fugen. Versuchen, verführen, versichern

Magdalena Bucher (MA), Präsentation der Masterarbeit im Kolloquium
15 Okt 2025
16:15  - 18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Veranstalter:
Marion Schulze, Zentrum Gender Studies & Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Dormant Things: The Vital Materiality of the Unnoticed Everyday

Sophie Woodward (University of Manchester, UK), lecture series "Thinking (further) Through Materialities"
22 Okt 2025
16:15  - 18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Veranstalter:
Marion Schulze, Zentrum Gender Studies & Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Caring with Haunted Marine Microbes

Astrid Schrader (University of Exeter, UK), lecture series "Thinking (further) Through Materialities"
24 Okt 2025
14:15  - 18:00

Rheinsprung 9, Foyer, Hörsaal -101, Seminarraum -201

Veranstalter:
Bibliothek für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie & Bibliothek Zentrum Gender Studies

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Wissenschaft und Humor? Comics an der Alten Universität!

Wie kommt die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm heraus? Wie können komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildern dargestellt werden? Zum Beispiel mit Comics!
28 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Seminarraum 207

Veranstalter:
Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Performing Rage. Wut, Geschlecht und Ermächtigung mit Performance als Methode kollaborativ untersucht

Arina Frölich (MA), Präsentation der Masterarbeit im Kolloquium
29 Okt 2025
16:15  - 18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Veranstalter:
Marion Schulze, Zentrum Gender Studies & Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Microbes, Embodied Knowing, and the Materiality of Fermentation

Maya Hey (University of Helsinki, FI), lecture series "Thinking (further) Through Materialities"
04 Nov 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

Habilitationsvorlesung PD Dr. Lisa Marie Borrelli

Die Habilitationsvorlesung von PD Dr. Lisa Marie Borrelli findet am Dienstag, 4. November 2025 statt.
05 Nov 2025
16:15  - 18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Veranstalter:
Marion Schulze, Zentrum Gender Studies & Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Substance as Method, Material Bodies

Joseph Dumit (University of California, Davis, USA), lecture series "Thinking (further) Through Materialities"
11 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Seminarraum 207

Veranstalter:
Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Zwischen meiner Sozialisation und dem, was ich aus mir gemacht habe›. Erfahrungen und Deutungen sozialer Herkunft von Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften im Kontext ihrer persönlichen Bildungsbiographienvon

Noah Lopez (MA), Präsentation der Masterarbeit im Kolloquium
12 Nov 2025
16:15  - 18:00

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 116

Veranstalter:
Marion Schulze, Zentrum Gender Studies & Alain Müller, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

String Figures: A Cultural, Material, Collaborative Practice

Sarine Waltenspül (University of Lucerne, CH) & Mario Schulze (University of Basel, CH), lecture series "Thinking (further) Through Materialities"
Nach oben